|
1 |
Was die Politik nicht schafft : Kapitalmärkte bringen Trump zur Räson Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 92, Nr. 21
|
|
|
2 |
Digitalisierung des grenzüberschreitenden Zivilprozesses – Entwicklungsstufen und Entwicklungsperspektiven im europäischen Rechtsraum Enthalten in Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Bd. 89, 2025, Nr. 2: 214-261
|
|
|
3 |
Land.schafft.Demokratie – Bibliotheken stärken Demokratie Enthalten in Bibliotheksdienst Bd. 59, 2025, Nr. 5: 254-256. 3 S.
|
|
|
4 |
Editorial Enthalten in Psychosoziale Umschau Bd. 40, 2025, Nr. 3: 1-1
|
|
|
5 |
Die Verfahrensbeschleunigungsbestimmungen der TEN-E-VO im Zuge des Wasserstoffhochlaufs Enthalten in Zeitschrift für europarechtliche Studien Bd. 28, 2025, Nr. 3: 418-445
|
|
|
6 |
Zwischen Innenleben und Außenwirkung des Staates: Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse/Studying the Machine Room of Government and its Societal Impact: Public Administration Research and Policy Analysis Enthalten in Der moderne Staat Bd. 17, 2025, Nr. 2: 202-217
|
|
|
7 |
Fokus: Begabtenförderung Enthalten in Herausforderung Lehrer*innenbildung Bd. 8, 2025, Nr. 1
|
|
|
8 |
Schillers Turandot zwischen Maskenspiel und Ideendrama: Betrachtungen zu einer Chinoiserie als eurasische Verschränkung Enthalten in Interkulturelles Forum der deutsch-chinesischen Kommunikation Bd. 4, 2025, Nr. 1: 23-52. 30 S.
|
|
|
9 |
Das Leitbild einer „aufgeklärten Globalisierung“: Zur Verantwortung von Staat und Unternehmen bei der Steuerung geopolitischer Risiken Enthalten in Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung Bd. 2, 2025, Nr. 1: 105-116
|
|
|
10 |
Wege und Wendepunkte: Karriereorientierung und Networking für RMU-Postdocs : ein neues Veranstaltungsformat von GRADE für Alumni und Postdocs schafft Raum für Austausch, Reflexion und Perspektivwechsel Enthalten in Goethe-Universität Frankfurt am Main: Uni-Report 58.2025, 3, S. 19
|
|