|
1 |
Autosociobiography Bundschuh-van Duikeren, Johanna. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2025
|
|
|
2 |
Ego-Dokumente von Menschen mit Epilepsie im Nationalsozialismus Enthalten in Der Nervenarzt 31.7.2025: 1-6
|
|
|
3 |
Auf dem Weg zu einer technischen Kultur : die Autobiographien deutscher Ingenieure als Beiträge zur Legitimierung technischen Wissens und Handelns in der Zeit der Hochmoderne Enthalten in Weimarer Beiträge 67.2021, 3, S. 408-421
|
|
|
4 |
Der Text als Fragezeichen : über Wahrheit und Lüge in Autobiographie und Autofiktion Enthalten in Weimarer Beiträge 67.2021, 3, S. 325-356
|
|
|
5 |
Sprachkritik und Autobiographie. Über Victor Klemperers »LTI. Notizbuch eines Philologen« (1947) Enthalten in Zeithistorische Forschungen 2 / 2023, S. 331-345
|
|
|
6 |
Konversionserzählungen. Vergangenheit und Gegenwart literarisch-politischer Überläufergeschichten Amlinger, Carolin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2023
|
|
|
7 |
Autobiographien deutscher Politikwissenschaftler: Von Klaus Mehnert bis Bassam Tibi Enthalten in Zeitschrift für Politikwissenschaft 6.7.2023: 1-27
|
|
|
8 |
Chronik und kollektive Autobiographie Enthalten in Weimarer Beiträge 66.2020, 4, S. 527-543
|
|
|
9 |
Ingo Richter (2021). Meine deutsche Bildungsrepublik. Eine bildungspolitische Autobiographie. Enthalten in Diskurs Kindheits- und Jugendforschung Bd. 17, 2022, Nr. 1: 27-28
|
|
|
10 |
Rafael Horzons Performance der Hochstapelei Sommer, Oliver. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2021
|
|