|
1 |
Friedrich des Großen Umgang mit Bildern Börsch-Supan, Helmut. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2025
|
|
|
2 |
„Ändere den Namen und die Geschichte handelt von Dir“ – König Friedrich II. von Preußen und die malerische Ausstattung des Marmorsaals im Neuen Palais von Sanssouci Windt, Franziska, 2024
|
|
|
3 |
Das Jahr 1772 Luh, Jürgen. - Potsdam : Universität Potsdam, 2023
|
|
|
4 |
Preußen – ein Konstrukt: Vom Erfolg des borussischen Geschichtsbildes und der Schwierigkeit, ein zeitgemäßes zu etablieren Luh, Jürgen, 2023
|
|
|
5 |
Sanssouci und der "Ewige Osten" : Freimaurerische Aspekte im Garten Friedrichs des Großen Buttlar, Adrian von. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2023
|
|
|
6 |
Von Wotan, Radegast und Remus – Mythische Vorfahren in herrschaftlichen Landschaftsgärten Niedermeier, Michael, 2023
|
|
|
7 |
Eine Flaschenpost von Lessing: Wer hat den von Samuel König veröffentlichten Brief zum Prinzip der kleinsten Wirkung gefälscht? Enthalten in Studia Leibnitiana Bd. 55, 2023, Nr. 1-2: 2-189
|
|
|
8 |
Does Hogarth depict Old Fritz truthfully with a crooked beak? : the pictures familiar to us from Pesne to Menzel don't show this Krysmanski, Bernd. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2022
|
|
|
9 |
Machtan, Lothar: Der Kronprinz und die Nazis. Hohenzollerns blinder Fleck, 300 S., Duncker & Humblot, Berlin 2021 Enthalten in Neue politische Literatur 20.12.2022: 1-2
|
|
|
10 |
Reinhardt, Volker: Voltaire. Das Abenteuer der Freiheit. Eine Biographie, 607 S., Beck, München 2022 Enthalten in Neue politische Literatur 11.7.2022: 1-3
|
|