|
1 |
Athen als Beispiel griechischer Poleis in der antiken griechischen Poleiswelt und -gesellschaft Eickhorst, Johannes. - Hildesheim : Universitätsbibliothek Hildesheim, 2025
|
|
|
2 |
Zur Ausmalung der Stadtvilla Serpieri in Athen, der heutigen Hauptstelle der Agrotiki Trapeza Stupperich, Reinhard. - Heidelberg : Propylaeum, 2025
|
|
|
3 |
Zur Zusammenführung der Parthenonskulpturen Stupperich, Reinhard. - Heidelberg : Propylaeum, 2025
|
|
|
4 |
Formen der griechischen Historiographie: Die Atthidographen als Historiker Athens Schubert, Charlotte. - Heidelberg : Propylaeum, 2024
|
|
|
5 |
Der Traum des Hipparch. Fiktionalität und Ereignis bei Herodot Schubert, Charlotte. - Heidelberg : Propylaeum, 2023
|
|
|
6 |
Die bewußte Gestaltung der Stadt als Ort menschlichen Lebens Schubert, Charlotte. - Heidelberg : Propylaeum, 2023
|
|
|
7 |
Die Ursachen des Peloponnesischen Krieges aus völkerrechtlicher Perspektive Eickhorst, Johannes. - Hildesheim : Universitätsbibliothek Hildesheim, 2023
|
|
|
8 |
Zum Hypaethral-Tempel bei Vitruv und zum Olympieion in Athen Hoepfner, Wolfram. - Heidelberg : Propylaeum, 2023
|
|
|
9 |
‚200 Jahre Phylenreform des Kleisthenes‘ – die Neuorganisation von Athen und Attika (307/06 v.Chr.). Kontext, Umsetzung und Folgen Weber, Gregor. - Heidelberg : Propylaeum, 2022
|
|
|
10 |
Die sogenannte 'Pest' in Athen (430–426/425 v. Chr.) und die Widerstandsfähigkeit der athenischen Gesellschaft am Ende des 5. Jahrhunderts Weber, Gregor. - Augsburg : Universität Augsburg, 2022
|
|