|
1 |
Die Transformation des deutschen Energiesystems aus der Perspektive der Bevölkerung Möst, Dominik. - Dresden : Technische Universität Dresden, 2025
|
|
|
2 |
Peripherien, Konflikte, Transformationen – Perspektiven einer kritischen Energiegeographie Enthalten in Geographica Helvetica Bd. 80, 2025, Nr. 2: 99-107. 9 S.
|
|
|
3 |
Herausforderungen für das Energiesystem der Zukunft Fischedick, Manfred. - Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2023
|
|
|
4 |
Anpfiff für die zweite Halbzeit Gochermann, Josef. - Osnabrück : Hochschule Osnabrück, 2022
|
|
|
5 |
Klimaneutralität bis 2045 : Vergleich der Entwicklungen im Energiesystem in aktuellen Szenarien für Deutschland Samadi, Sascha. - Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2022
|
|
|
6 |
Modellierung klimaneutraler Energielandschaften – eine kritische Reflexion regionaler Strategien zum Ausbau erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung des Zwei-Grad-Ziels Bosch, Stephan. - Augsburg : Universität Augsburg, 2022
|
|
|
7 |
Differenzverträge fördern den Ausbau erneuerbarer Energien und mindern Strompreisrisiken Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 89, Nr. 35
|
|
|
8 |
Hohe Energiepreise : Ärmere Haushalte werden trotz Entlastungspaketen stärker belastet als reichere Haushalte Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 89, Nr. 17
|
|
|
9 |
Modellierung klimaneutraler Energielandschaften – eine kritische Reflexion regionaler Strategien zum Ausbau erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung des Zwei-Grad-Ziels Enthalten in Geographica Helvetica Bd. 77, 2022, Nr. 4: 523-546. 24 S.
|
|
|
10 |
Alternative Finanzierung der erneuerbaren Energien: Experimentelle Evidenz für Deutschland Enthalten in List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 31.8.2022: 1-23
|
|