|
1 |
Absolution und Versöhnung. Gedächtnistheater in Die Blumen von gestern (2016) Wagner, Felix. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
2 |
(A)normale Situationen. Hito Steyerls Normalität 8 Cordt, Laura Carlotta. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
3 |
„Das ist gespenstisches Verfassungsrecht“ Meinel, Florian. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2025
|
|
|
4 |
Dem kolonialen Blick entgegen. Kulturelle Identität und dekoloniale Praxis im Kino der kurdischen und palästinensischen Diaspora Yildirim, Destina. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
5 |
Der Essayfilm als Diffraktion Schmitz, Christina. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
6 |
Ein Schiff in Stillstand und Bewegung kreuzt durchs Heim-Kino-Wohnzimmer, seine Filme und weitere Projektionen Jost, Katharina. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
7 |
Filme von Licht im Elektronenmikroskop Nabben, David. - Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2025
|
|
|
8 |
„for every up – there’s a down”. Zur audiovisuellen Metaphorik des Drogenfilms Körber, Martha-Lotta. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
9 |
Phantomflug. Ein Essayfilm über Krieg Margaryan, Gor. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
10 |
PLAY TIME? Zur filmischen Ästhetik der Überforderung Gloistein, Nils. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|