|
1 |
Immanuel Kants 300. Geburtstag und das Grundgesetz Hong, Mathias. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2024
|
|
|
2 |
Zum Begriff der Willkür Bung, Jochen. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2024
|
|
|
3 |
Wäre Immanuel Kant ein guter Arzt geworden? Enthalten in Deutsche medizinische Wochenschrift Bd. 149, 2024, Nr. 18: 1113-1114
|
|
|
4 |
#BesondereHelden Enthalten in Die Psychotherapie 18.9.2024: 1-6
|
|
|
5 |
Der Extremsport im Lichte von Kants Theorie des Erhabenen Schnell, Holger Jens. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2023
|
|
|
6 |
Kant über den Selbstbetrug des Bösen Welsch, Martin. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2023
|
|
|
7 |
Kants Asymmetrie von Raum und Zeit: Sind reine rein zeitliche Objekte möglich? Herrmann, Markus. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2023
|
|
|
8 |
Heiner F. Klemme: Die Selbsterhaltung der Vernunft. Kant und die Modernität seines Denkens. Enthalten in Philosophischer Literaturanzeiger Bd. 76, Nr. 4: 323-328
|
|
|
9 |
Schneider, Ulrich Johannes: Foucault im Hörsaal. Über das mündliche Philosophieren, 237 S., Turia + Kant, Wien/Berlin 2022 Enthalten in Neue politische Literatur 19.10.2023: 1-3
|
|
|
10 |
Kant, Korsgaard und die Tiere Enthalten in Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie 13.2.2023: 1-31
|
|