Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Materialarten:  Artikel
Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: tit all "Einführung in die Informatik."
im Bestand: Gesamter Bestand

1 - 9 von 9
<< < > >>


Artikel 1 Homuth, H. H., Einführung in die Automatentheorie, für Studenten der Mathematik, Informatik, Natur‐ und Ingenieurwissenschaften. Braunschweig. Vieweg. 1977. 108 S., DM 14,80
Enthalten in ZAMM Bd. 58, 2006, Nr. 12: 584-584. 1 S.
Online Ressource
Artikel 2 alefeld, g./herzberger, j., Einführung in die Intervallrechnung, Zürich. B. I.‐Wissenschaftsverlag. 1974. 398 S., DM 22,‐. (Reihe Informatik 12).
Enthalten in ZAMM Bd. 57, 2006, Nr. 12: 731-731. 1 S.
Online Ressource
Artikel 3 Claus, V., Einführung in die Informatik, Stuttgart. B. G. Teubner. 1975. 256 S., 161 Abb., DM 24,80. Mathematik für das Lehramt an Gymnasien
Enthalten in ZAMM Bd. 56, 2006, Nr. 5: 223-223. 1 S.
Online Ressource
Artikel 4 Informationsstruckturen.(Eine Einführung in die Informatik.) P. Heyderhoff und T. Hildebrand. Herausg.: K.H. Böhling. 218 S. (1973). ISBN 3‐411‐01421‐0. Bibliographisches Institut, Mannheim, Wien, Zürich – kart,: 12,–DM.
Enthalten in Materials and corrosion Bd. 25, 2004, Nr. 9: 703-703. 1 S.
Online Ressource
Artikel 5 Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Von U. R embold (Hrsg.). ISBN 3‐446‐14982‐1. Munchen/Wien: Carl Hanser Verlag 1987. 436 S., soft cover, Dhl 48.—.
Enthalten in Acta polymerica Bd. 40, 2003, Nr. 6: 426-426. 1 S.
Online Ressource
Artikel 6 Einführung in die Informatik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Teil 2. Programmsysteme, Anwendungen und technologische Perspektiven. Von G. K och, U. R embold und L. E hlers. München/Wien: Carl Hanser Verlag 1980, X u. 445 S., brosch., DM 48.–
Enthalten in Acta polymerica Bd. 33, 2003, Nr. 4: 290-290. 1 S.
Online Ressource
Artikel 7 Einführung in die technische informatik. Von M. V oss. Braunschweig/Wiesbanden: Friedr. Vieweg & Sohn 1979. VI u. 111 S., DM 19,80.
Enthalten in Acta polymerica Bd. 32, 2003, Nr. 9: 581-582. 2 S.
Online Ressource
Artikel 8 Einführung in die Informatik für Ingenieure und Naturwissen‐schaftler. Teil I. Grundlagen und Technik der Datenverarbeitung. Von G. K och und U. R embold. München/Wien: Carl Hanser Verlag 1977. X u. 225 S., brosch., DM 28,—.
Enthalten in Acta polymerica Bd. 31, 2003, Nr. 2: 148-148. 1 S.
Online Ressource
Artikel 9 On Priming Medical Students in Medical Informatics
Enthalten in Methods of information in medicine Bd. 24, 1985, Nr. 03: 149-154
Online Ressource


1 - 9 von 9
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration