|
1 |
KI: Enormes Potenzial in Bibliotheken und den Geisteswissenschaften Enthalten in Information - Wissenschaft und Praxis Bd. 76, 2025, Nr. 4: 216-220. 5 S.
|
|
|
2 |
René Smolarski/Hendrikje Carius/Martin Prell (Hrsg.), Citizen Science in den Geschichtswissenschaften. Methodische Perspektive oder perspektivlose Methode? (DH&CS. Schriften des Netzwerks für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science, Bd. 3.) Göttingen, V&R unipress 2023 Enthalten in Historische Zeitschrift Bd. 319, 2024, Nr. 1: 137-139. 3 S.
|
|
|
3 |
Praxeologie der Geisteswissenschaften – revisited Enthalten in Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Bd. 49, 2024, Nr. 2: 323-340. 18 S.
|
|
|
4 |
Steffen Martus und Carlos Spoerhase: Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften Enthalten in Scientia poetica Bd. 28, 2024, Nr. 1: 386-401. 16 S.
|
|
|
5 |
»... denn sie wissen nicht, was sie tun«: Martusʼ und Spoerhases Praxeologie der Geisteswissenschaften Enthalten in Journal of literary theory 2024
|
|
|
6 |
Digital Humanities zwischen Informatik und Geisteswissenschaften Schubert, Charlotte. - Heidelberg : Propylaeum, 2023
|
|
|
7 |
Zur digitalen Transformation in den Geisteswissenschaften Sticht, Oliver. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|
|
8 |
Martus, Steffen / Spoerhase, Carlos: Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften Enthalten in Theologische Revue Bd. 119, 2023
|
|
|
9 |
Der Digital Turn in den Geisteswissenschaften und seine Implikationen für Gedächtniseinrichtungen Enthalten in Bibliothek Bd. 47, 2023, Nr. 3: 428-444. 17 S.
|
|
|
10 |
Vincent Gengnagel, Im Dienste ihrer Exzellenz. Der Beitrag der Sozial- und Geisteswissenschaften zur europäischen Vergesellschaftung. Frankfurt/New York: Campus Verlag 2021, 305 S., br., 39,95 € Enthalten in Soziologische Revue Bd. 46, 2023, Nr. 2: 158-162. 5 S.
|
|