|
1 |
Nachhaltiger Konsum als informeller Lerngegenstand im Jugendalltag Lüneburg : Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg, 2025
|
|
|
2 |
Oliver Kühschelm: Einkaufen als nationale Verpflichtung. Zur Genealogie nationaler Ökonomien in Österreich und der Schweiz, 1920–1980 Enthalten in VSWG: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Bd. 112, 2025, Nr. 2: 281-282
|
|
|
3 |
Clemens Villinger: Vom ungerechten Plan zum gerechten Markt? Konsum, soziale Ungleichheit und der Systemwechsel von 1989/90 Enthalten in VSWG: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Bd. 112, 2025, Nr. 1: 132-134
|
|
|
4 |
Zur Rezeption institutioneller Komplexität Enthalten in Soziale Passagen 27.6.2025: 1-16
|
|
|
5 |
Nachhaltiger Konsum: (k)ein Thema für die Berufsbildende Schule? Lüneburg : Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg, 2024
|
|
|
6 |
Nachhaltiger Konsum : Unterschiedliche Kaufkraft von Haushalten muss berücksichtigt werden Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 91, Nr. 27
|
|
|
7 |
Der private Konsum wird die Wirtschaft ab dem zweiten Quartal wieder nach vorne bringen : Interview Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 91, Nr. 10
|
|
|
8 |
Von Oxys und Xannies, Lean und Tilidin : der Soziologe Bernd Werse über die Endergebnisse des Forschungsprojektes BOJE zum Konsum von Benzodiazepinen und Opioiden unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. BOJE wurde vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert Enthalten in Goethe-Universität Frankfurt am Main: Uni-Report 57.2024, 2, S. 6
|
|
|
9 |
Bio, vegan – oder was? Breyer-Mayländer, Thomas. - Offenburg : Hochschule Offenburg, 2023
|
|
|
10 |
"... macht munter und vertreibt den Schlaf..." Schneider, Jürgen. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2023
|
|