|
1 |
Erratum zu: Die Ohrfeige. Teil 1 – Allgemeines und Biomechanik Enthalten in Rechtsmedizin 6.2.2020: 1
|
|
|
2 |
Flüchtlingsfiguren im kulturellen Gedächtnis Europas : Konstruktionen einer Grenzfigur in den Romanen "Schlafgänger", "Ohrfeige" und "Gehen, ging, gegangen" Enthalten in Weimarer Beiträge 64.2018, Heft 2, S. 222-243
|
|
|
3 |
Ohrfeige im Polizeigewahrsam : Menschenwürde kennt keine Bagatellgrenze Steinbeis, Maximilian. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2015
|
|
|
4 |
»… eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack« 1 – SchriftBild. Russische Avantgarde Enthalten in Dialog mit Bibliotheken Bd. 27, 2015, Nr. 2: 57-61
|
|
|
5 |
„Auch mal eine Ohrfeige“ Enthalten in Journal der juristischen Zeitgeschichte Bd. 4, 2010, Nr. 2: 60-63
|
|
|
6 |
Chorea nach erhaltener Ohrfeige an die linke Kopfhälfte Enthalten in Deutsche medizinische Wochenschrift Bd. 5, 2009, Nr. 38: 487-489
|
|
|
7 |
Zwei deutsche Jungens Enthalten in Internationale Literatur Bd. 13, Nr. 7: 71
|
|
|
8 |
Ein Fall von Hirnabsceß nach Ohrfeige Enthalten in International journal of legal medicine Bd. 7, Nr. 1, date:12.1926: 149-156
|
|
|
9 |
Alles wegen einer Ohrfeige ... Enthalten in Pariser Tageblatt Bd. 3, 27.02.1935, Nr. 442: 4
|
|
|
10 |
Am Zeitungsstand Enthalten in Pariser Tageszeitung Bd. 1, 26.11.1936, Nr. 168: 2
|
|