|
1 |
Ulrike May: Der Abschied vom Primat des Sexuellen Enthalten in Psyche Bd. 79, 2025, Nr. 8: 696-700
|
|
|
2 |
Vom "Primat der Anwesenheit" zu: "Erst entwerfen, dann fragen" Enthalten in Archimaera 2024, Nr. 11
|
|
|
3 |
Rezension: Xu Yan (2002), Primat des Nützlichen. Politische Dimensionen des Fremdsprachenunterrichts im modernen China Mitschian, Haymo. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2023
|
|
|
4 |
Der Primat der Gegebenheit. Zur Transformation der Phänomenologie nach Jean-Luc Marion, hg. v. Michael Staudigel Enthalten in Theologische Revue Bd. 119, 2023
|
|
|
5 |
Klaus Schatz, S. J.: Kirche der Einheit und Reform. Gesammelte Aufsätze zum Ersten Vatikanischen Konzil und zum päpstlichen Primat (Studien zur Geschichte von Konzilien – Studies on the History of Councils, 1). Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 71, 2023, Nr. 1-2: 291-291
|
|
|
6 |
Identitätisierung und De-Identitätisierung – Vom Primat der Differenz und dem (Ab) Schaffen der Identitäten Enthalten in Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management Bd. 8, 2023, Nr. 1+2: 137-141
|
|
|
7 |
Primat und Synodalität neu gedacht, oder Mut zur Utopie Enthalten in MD Bd. 73, 2022, Nr. 2: 68-74. 7 S.
|
|
|
8 |
Christliche Sozialethik und der Primat der Praxis Enthalten in Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften Bd. 63, 2022
|
|
|
9 |
Sabine Wefers, Das Primat der Außenpolitik. Das politische System des Reichs im 15. Jahrhundert. (Historische Forschungen, Bd. 99.) Berlin, Duncker & Humblot 2013 Menzel, Michael. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|
|
10 |
Katechetische Prozesse unter dem Primat der Evangelisierung Enthalten in Wege zum Menschen Bd. 73, 2021, Nr. 3: 216-230
|
|