Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Materialarten:  Lebensdokumente
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: tit all "Einführung"



Treffer 1 von 1 < < > <



Manuskripte Status: Material nur nach Terminabsprache im Deutschen Exilarchiv Frankfurt einsehbar.
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1100574816
Art des Inhalts Brief
Titel Osnabrück : [Misch-Konvolut]
Zeitliche Einordnung Entstehungszeit: circa 1979-circa 1996
Person(en) Loewy, Ernst (Verfasser)
Maas, Utz
Motzkau-Valeton, Wolfgang
Bubis, Ignatz
Hirsch, Helmut
Schaber, Will
Mohr, Heinrich
Fassbinder, Rainer Werner
Woesler, Winfried
Stüben, Jens
Organisation(en) Universität Osnabrück
Entstehungsort Frankfurt a.M. ; Osnabrück und andere
Umfang/Format 1852 Blatt und 4 Hefte = circa 747 Einheiten Computerausdruck und anderes. In bzw. mit 9 Original-Mappen + Vorwiegend Korrespondenz und Texte von Utz Maas, circa 1987 - circa 1990, 102 Blatt = circa 22 Einheiten handschriftlich auf Vordruck und anderes + Vorwiegend Sammlung, zu Thomas Mann - Brecht - Lukács und zur Lehrveranstaltung "Thomas Manns politische Publizistik" (auch: Prüfungsarbeiten), circa 1973 - circa 1992, 277 Blatt = circa 36 Einheiten Druck Kopie und anderes. In bzw. mit Original-Mappe
Sprache(n) Deutsch (ger), Englisch (eng)
Inhalt MAPPEN OSNABRÜCK I - II, IIa, III-VIII. --- Diese beinhalten im Einzelnen summarisch: OSNABRÜCK I: Korrespondenz mit Wolfgang Motzkau-Valeton, betreffend: "Woche der verbrannten Bücher" 1983 und Buch "Die Künste und die Wissenschaften im Exil 1933 - 1945". OSNABRÜCK II: Loewys Werk "Einführung in die Exilliteratur" [Vorträge bzw. Vorlesungen]. OSNABRÜCK IIa: Ansprachen beim Festakt zur Ehrendoktor-Würde für Ernst Loewy, auch Rede Loewys; Konvolut von Glückwunsch-Schreiben, darunter Ignatz Bubis, Helmut Hirsch und Will Schaber; Presse-Berichte. OSNABRÜCK III: Briefwechsel zwischen Ernst Loewy und der Universität Osnabrück sowie anderen Einrichtungen in Osnabrück, vielfach Organisatorisches betreffend (z.B. auch Ehrendoktor-Würde, Gastdozentur, Einzelveranstaltungen; dabei auch Abrechnungen etc. dieser Ereignisse); Briefwechsel zwischen Ernst Loewy und Heinrich Mohr bzw. Wolfgang Motzkau-Valeton; Stichworte zu einem Vortrag [?] von Ernst Loewy [?] zu Rainer Werner Fassbinder: " Der Müll, die Stadt und der Tod". OSNABRÜCK IV: Vielfach Materialsammlung zum Universitäts-Vortrag Loewys "Jüdische Identität" bzw. "Mein Judentum"; auch Vortrag selbst (Auszüge) bzw. Konzept des Seminars mit Heinrich Mohr. OSNABRÜCK V: Konzepte zu den Universitäts-Vorträgen "Thomas Manns politische Publizistik" [gemeinsame Lehrveranstaltung mit Heinrich Mohr] sowie Briefwechsel Loewy - Mohr und Materialsammlung. OSNABRÜCK VI: Konzept des Seminars Loewys "Rundfunk im Exil" [gemeinsame Lehrveranstaltung mit Heinrich Mohr] sowie Briefwechsel Loewy - Mohr und Materialsammlung. OSNABRÜCK VII: Konzept der Lehrveranstaltung "Louis Fürnberg - ausgewählte Prosa"; Sammlung; Korrespondenz, darunter Briefwechsel mit Heinrich Mohr; Lebensdokumente, d.h. Bezüge-Abrechnungen. OSNABRÜCK VIII: Korrespondenz (Winfried Woesler, Jens Stüben) und Sammlung zum Symposion "Beiträge jüdischer Autoren zur deutschen Literatur seit 1945" (Osnabrück, 1991); Druckfahnen zum Acta-Band des Symposions, auch zu "Mein Judentum", u.a. mit Korrekturen von Ernst Loewy
Deskriptor Korrespondenz;Lebensdokument
Beziehungen Teil von: Nachlass Ernst Loewy
Anmerkungen Schrift, Sprache: Überwiegend deutsch, teilweise englisch
Exemplarbezogene Angaben Signatur: EB 95/075-A.02.0015 : Werke aus der Zeit nach dem Exil; 0015





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration