|
1 |
Être et jugement Dewalque, Arnaud. - Hildesheim : Olms, 2010
|
|
|
2 |
Philosophie als System Krijnen, Christian. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008
|
|
|
3 |
Der Gegenstand der Erkenntnis Rickert, Heinrich. - Saarbrücken : VDM, Müller, 2006, [Reprint der] 2., verb. und erw. Aufl. [Tübingen, Leipzig, J. C. B. Mohr, 1904]
|
|
|
4 |
Das heterologische Denkprinzip Heinrich Rickerts und seine Bedeutung für das Werk Max Webers Wöhler, Sven. - Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2005
|
|
|
5 |
Die Begründung der deutschen Soziologie zwischen Neukantianismus und Lebensphilosophie Šuber, Daniel. - Hamburg : Kovač, 2002
|
|
|
6 |
Grundlagen einer interkulturellen Ethik Bohlken, Eike. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2002
|
|
|
7 |
Das heterologische Denkprinzip Heinrich Rickerts und seine Bedeutung für das Werk Max Webers Wöhler, Sven, 2001
|
|
|
8 |
Andrej Belyjs Rezeption der Philosophie Kants, Nietzsches und der Neukantianer Zink, Andrea. - München : Sagner, 1998
|
|
|
9 |
Transzendentalphilosophie - Sprachanalyse - Neoontologie Peschl, Andreas. - Frankfurt am Main : Lang, 1992
|
|
|
10 |
Max Weber und Heinrich Rickert Merz-Benz, Peter-Ulrich. - Würzburg : Königshausen u. Neumann, 1990
|
|