|
1 |
Geschlechtsspezifisches Dialogverhalten in den Artusepen Hartmanns von Aue? Kremer, Markus. - Berlin : De Gruyter, [2024]
|
|
|
2 |
[Manheit und Kampf im Iwein Hartmanns von Aue und der Steirischen Reimchronik] Manheit und Kampf in der Literatur des Mittelalters Friedrichs, Elias. - Berlin : De Gruyter, [2023]
|
|
|
3 |
Die Geburt des "Christentums" als "Religion" am Ende des 19. Jahrhunderts Thurner, Mathias. - Berlin : De Gruyter, [2021]
|
|
|
4 |
Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik Stiebritz-Banischewski, Julia. - Berlin : De Gruyter, [2020]
|
|
|
5 |
Inschriftlichkeit Lembke, Astrid. - Berlin : De Gruyter, [2020]
|
|
|
6 |
Monster als Medien literarischer Selbstreflexion Geisthardt, Constanze. - Berlin : De Gruyter, [2019], [1. Auflage]
|
|
|
7 |
Grundlegung einer Librettologie Hartmann, Tina. - Berlin : De Gruyter, [2017]
|
|
|
8 |
Bedeutung der Protonen-Magnet-Resonanz-Spektroskopie für die Diagnostik intrakranieller Raumforderungen Möller-Hartmann, Walter, 2004
|
|
|
9 |
"Ich bin der, der das schreibt" Heller, Patrick. - Bern : Lang, 2002
|
|
|
10 |
Integration akquirierter Unternehmen in den neuen Bundesländern Hartmann, Ingo. - Frankfurt am Main : Lang, 2002
|
|