|
1 |
Kniegelenksarthrodese als Ultima Ratio bei persistierender Infektion des Kniegelenks - Vergleich der extra- und intramedullären Versorgung Zimmerlich, Benedikt. - Leipzig, [2021]
|
|
|
2 |
Topographie der relevanten anatomischen Strukturen zur Bestimmung sicherer Eintrittspunkte für die perkutane Verriegelung von Nagelimplantaten am menschlichen Humerus Kunstein, Anselm. - Köln, [2020?]
|
|
|
3 |
Biomechanische in vitro Evaluation der Marknagel-Zementaugmentation mittels pastösem gebrauchsfertigen Calciumphosphatzement am 3-Part-Humeruskopffrakturmodell Grünewald, Dag. - Freiburg im Breisgau, [2019]
|
|
|
4 |
Einfluss des Implantatdurchmessers auf das Entstehen von Pseudarthrosen nach Marknagelosteosynthesen - Korrelationsanalyse am Beispiel femoraler und tibialer Schaftfrakturen Feischen, Matthis Johannes. - Mainz, 2019
|
|
|
5 |
Intramedulläre Marknagelung als neue operative Technik für die valgisierende, öffnende hohe Tibiakopfumstellungsosteotomie Pahlkötter, Anke. - Marburg, 2019
|
|
|
6 |
Versorgung von periprothetischen, periimplantären und distalen Femurfrakturen durch Fixation mit polyaxialen winkelstabilen Plattensystemen Dörr, Susanne. - Marburg, 2019
|
|
|
7 |
Biologische Rekonstruktionsmöglichkeiten von Knochendefekten und Deformitäten Lenze, Ulrich Klemens. - München, September 2018
|
|
|
8 |
Der Targon DR Falk, Steffi. - Berlin : Lehmanns Media, [2016], [1. Auflage]
|
|
|
9 |
Die intramedulläre Osteosynthese von dislozierten Klavikulaschaftfrakturen mittels elastisch-stabiler Marknagelung Schrödl, Christina Barbara, 2013
|
|
|
10 |
Die Marknagelosteosynthese zur Stabilisierung der Korrekturosteotomie im Bereich der unteren Extremität Daser, Daniela, 2011
|
|