|
1 |
Ermittlung von Nutzwerten arbeitsmedizinisch relevanter Erkrankungen aus der Perspektive von betroffenen und nichtbetroffenen Versicherten Rethberg, Constanze. - Dresden, 2023
|
|
|
2 |
Gesundheitsökonomische Untersuchungen zur Bedeutung von multiresistenten Erregern für das Management von Gesundheitseinrichtungen Hübner, Claudia. - Greifswald, Juni 2023
|
|
|
3 |
Die Nutzbarmachung von Krankenkassendaten für die Public Health-Forschung Epping, Jelena. - Hannover, 2022
|
|
|
4 |
Die ökonomische Bedeutung der chronisch inflammatorischen demyelinisierenden Polyradikuloneuropathie (CIDP) in Deutschland Fraune, Linda. - Marburg, 2022
|
|
|
5 |
Gesundheitsökonomische Auswirkungen von Expertenwissen und künstlicher Intelligenz im Rahmen der Diagnostik seltener Erkrankungen Willmen, Tina. - Hannover, 2022
|
|
|
6 |
Gesundheitsökonomische Evaluation neuartiger immunzytochemischer Verfahren zur Zervixkarzinomvorsorge in ländlichen Gebieten Kenias und Äthiopiens Lobin, Christopher Nico. - Heidelberg, 2022
|
|
|
7 |
Kosten-Effektivitäts-Analyse Sieg, Maximilian. - Jena, [2022?]
|
|
|
8 |
Das ethische Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Patientenwohl in der akutstationär-klinischen Versorgung Kapitza, Thomas. - Zürich, 2021
|
|
|
9 |
Ethische Aspekte der ästhetischen Zahnbehandlung am Beispiel konservierender und kieferorthopädischer Maßnahmen Nurhusen, Hanah. - Köln, [2021]
|
|
|
10 |
Nutzung von GKV-Routinedaten in der primärmedizinischen und gesundheitsökonomischen Versorgungsforschung Freytag, Antje. - Jena, [2021]
|
|