|
1 |
Konus-Korrosion nach Implantation von Totalendoprothesen mit V40-Konus und CoCr-Metallkopf - Analyse von Pseudotumoren, Metallionenkonzentartionen, Revisionsrate sowie patienten- und prothesenspezifischen Parametern im Langzeitverlauf Haselhoff, Richard Tom. - Dresden, 2021
|
|
|
2 |
Untersuchungen zum Sprachverstehen und zur Arbeitsgedächtnisleistung von Cochlea-Implantat-Nutzern im zeitlich modulierten Störgeräusch Wolf, Svenja. - Frankfurt am Main, 2021
|
|
|
3 |
Digitale Ambivalenz Ramge, Thomas. - Braunschweig, [2020]
|
|
|
4 |
Gesundheitsökonomische Analyse der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) im Vergleich zum Patienten-Nutzen im Versorgungsalltag - ist eine späte Nutzenbewertung erforderlich? Thienel, Petra. - München, [2020]
|
|
|
5 |
Der Nutzen von C-reaktivem Protein bei der Vorhersage von Malariaparasitämie in einer afrikanischen Region südlich der Sahara Sarfo, Bismark. - Hamburg, 2019
|
|
|
6 |
Klinischer Nutzen der postoperativen Nachdosierung von Tranexamsäure bei kardiochirurgischen Eingriffen Meißner, Florian Gregor. - Dresden, [2019]
|
|
|
7 |
Nutzen der partiellen HPV-Genotypisierung nach Konisation zervikaler Dysplasien Häckermann, Kristin. - Hannover, 2019
|
|
|
8 |
Selbstökonomisierung Schaumann, Linda. - Freiburg i. Br, WS 2018/19
|
|
|
9 |
Gesundheitlicher Nutzen von Sport und Bewegung Berlin : Senatsverwaltung für Inneres und Sport, [10/2018], Stand: 10/2018
|
|
|
10 |
Nutzen der Cumulative Illness Rating Scale (CIRS) zur Einschätzung von Komorbidität bei chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) Schwake, Elina. - Köln, 2018
|
|