Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "SCHMIT" and "Johann"
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1034793659 |
| Organisation | Papiermühle Merken |
| Andere Namen | Untere und obere Papiermühle Merken |
| Quelle |
Besitzerfolgen Rheinland (1973): DBSM Ba 641, [4] Geuenich, Josef: Papierindustrie im Düren-Jülicher Wirtschaftsraum. - Düren : Hamel, 1959. - Nr. 15 u. 16, S. 307-314 |
| Zeit | 1804-1840 |
| Land | Nordrhein-Westfalen (XA-DE-NW) |
| Geografischer Bezug |
Ort: Merken (Düren) Wirkungsraum: Nordrhein-Westfalen Lendersdorfer Mühlenteich (Betriebsgewässer) |
| Weitere Angaben | 1804-1806 von Johann Arnold Schmitz als Geldgeber und Papiermacher Carl Josef Hollmann gegründet; 1819, vermutlich schon 1812, Lösung der Geschäftsverbindung mit Schmitz; 1816 Erwerb der oberen Merkener Mahlmühle und teilweiser Einbezug in Papierfabrikation; 1828 "Gebrüder Schmitz, Merken"; 1834 obere Mühle endgültig als Papiermühle eingerichtet; 1840 Papiermaschine von Oechelhäuser, 1853 modernisiert; 1856 Ignaz Schmitt überträgt beide Papierfabriken für 35.000 Taler den Eheleutem F. W. Dahmen, Kaufmann, mit Arnoldina Schmitz und C. F. Emmel, Kaufmann, mit Elise Schmit, Töchter des Lambert Schmitz - verpflichtende Firmierung als Gebr. Schmitz; 1876 Auflösung der Gesellschaft, Übergang auf die Söhne Dahmen und Emmel; 1973 Nachfolger noch bestanden |
| Oberbegriffe | Beispiel für: Papiermühle |
| Systematik | 31.14 Papierherstellung, Grafische Technik ; 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks |
| Typ | Organisation (kiz) |
| Thema in |
3 Publikationen
|

