|
1 |
Gutenberg und kein Ende Enthalten in Marginalien Bd. 162, 2001, Nr. 2: 78-80
|
|
|
2 |
Johannes Fust und Johannes Gutenberg in zwei Verfahren vor dem Frankfurter Schöffengericht Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 76, 2001: 83-86
|
|
|
3 |
Gutenberg und die Ausbreitung des Buchdrucks zu seinen Lebzeiten Enthalten in Marginalien 2001, Nr. 164: 18-34
|
|
|
4 |
Rezeptionsgeschichte der Festgesänge zu den Mainzer Gutenbergfeiern im 19. Jahrhundert Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 75, 2000: 196-230
|
|
|
5 |
Gutenberg-Forschung Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch Bd. 75, 2000: 9-26
|
|
|
6 |
Der Herr der Lettern In: Buchjournal 2000, Nr. 1: [12]-15
|
|
|
7 |
Das Frankfurter Gutenbergdenkmal Enthalten in Die Struktur medialer Revolutionen 2000: 95-105
|
|
|
8 |
Geht das Gutenberg-Zeitalter seinem Ende entgegen? In: International paper history Bd. 8, 1998, Nr. 1: 10-13
|
|
|
9 |
"Am guten Berg, da fing sie an zu sprossen..." Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 166, 1999, Nr. 100: B164-B168
|
|
|
10 |
Gutenberg und das Papier Enthalten in Aus dem Antiquariat 2000, Nr. 6: A387-A388
|
|