Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Kataloge/Sammlungen:  Buchmuseum Fachbibliothek
Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: "118541013"
im Bestand: Gesamter Bestand

1 - 8 von 8
<< < > >>


Artikel 1 Vom Adressbuch zum Adresskalender. Johann Christoph Gottscheds Bemühungen um das „Calenderwesen" der Universität Leipzig
Enthalten in Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte Bd. 1, 2021: 105-120
Artikel 2 Johann Christoph Gottsched - Vermittler zwischen Autoren und Verlegern im Leipzig der. 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts
Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 16, 2007: 245-264
Artikel 3 Die Büchersammlungen der beiden Gottscheds
Enthalten in Diskurse der Aufklärung 2006: [213]-260
Artikel 4 "Ich suche nichts mehr, als eine Gelegenheit in dem belobten Leipzig mich eine Zeitlang aufzuhalten"
Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens 2004, Nr. 58: 161-170
Artikel 5 Im Dienste der Aufklärung
Enthalten in Leipziger Blätter 2000, Nr. 36: 30-32
Artikel 6 Ein langer Kerl in Leipzig
Enthalten in Buchhandelsgeschichte / [Vierteljahresausgabe] 2001, Nr. 1: B31-B33
Artikel 7 Johann Christoph Gottsched zum 300. Geburtstag
Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 167, 2000, Nr. 78: A580-A583
Artikel 8 Johann Christoph Gottsched zum 300. Geburtstag
Enthalten in Aus dem Antiquariat 2000, Nr. 9: A580-A583


1 - 8 von 8
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration