Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Kataloge/Sammlungen:  Buchmuseum Studiensammlungen
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "Brooklyn"



Treffer 1 von 1 < < > <



Bücher
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1136335471
Titel The Anglo-Saxon review
Teil: Vol. 1.
Organisation(en) John Lane, London (Verlag)
Verlag London : John Lane
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1899
ISBN/Einband/Preis Leder
Sprache(n) Englisch (eng)
Gestaltungsmerkmale Objektgattung: Zeitschrift
Illustration: Bildnis / Heliogravüre
Entstehungsort: London
Anmerkungen "Erste Ausgabe des ersten Jahrgangs der berühmten, höchst seltenen intellektuellen Luxus-Zeitschrift „The Anglo-Saxon Review“, die lediglich zwischen Juni 1899 bis September 1901 erscheinen sollte, hier in dem grandiosen Prachteinband, in den nur wenige Exemplare gebunden werden konnten. Initiatorin und Herausgeberin war die aus Brooklyn, New York, gebürtige Lady Jennie (Jeanette) Randolph Churchill (1854–1921), Frau des Lord Randolph Churchill und Mutter des späteren englischen Premiermininisters Sir Winston Churchill. Jeder Band sollte individuell gestaltet sein und bekam seinen eigenen Einband, der sich an der Buchkunst der Renaissancewerkstätten orientierte. Die Liste der Subskribenten umfasste die wichtigsten Persönlichkeiten unter den Staatsmännern, der Könige und der wohlhabensten Familien Großbritanniens und der Vereinigten Staaten. Auch die Beiträge liefernden Autoren gehörten meist dem Hochadel, der Kirche oder dem Parlament an, so schrieb auch Winston Churchill für das Werk seiner Mutter. Hier im gesuchten ersten Teil sind Beiträge von Henry James, Henry Swinburne, Elizabeth Robins, Whitelaw Reid, John Oliver Hobbes, Gilbert Parker, The Earl of Rosebery, Oliver Lodge, Rudolf Slatin, Frank Swettenham, dem Earl Grey und wichtigen anderen enthalten. Die in feinster Heliogravur als Kupfertiefdrucke gedruckten Tafeln zeigen Queen Victoria, Lady Mary Wortley Montagu, George Washington, Robert Peel, Anne of Austria, Mary Sidney, Countess of Pembroke und Giorgiana, Duchess of Devonshire. Insgesamt sollten zehn Jahrgänge bis 1901 erscheinen." (Quelle: Antiquariat Abaton, Liste 15, Nr. 52)
Exemplarbezogene Angaben Signatur: VIII, 1503 : Einbandsammlung

Leipzig Museum/Studiensammlungen/Klemm : VIII, 1503
Signatur: VIII, 1503
Bereitstellung in Leipzig




Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration