|
1 |
Das Verhältnis zwischen der Biographie Max Frischs und seinem Werk anhand des Romans "Mein Name sei Gantenbein" Pagliarani, Piero. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
2 |
Das Verhältnis zwischen der Biographie Max Frischs und seinem Werk anhand des Romans "Mein Name sei Gantenbein" Pagliarani, Piero. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Ästhetische Erkenntnis und politisches Handeln: Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt in Konstellationen ihrer Zeit Röthinger, Julia. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018
|
|
|
4 |
Zeit und Zeiterlebnis in den Werken Max Frischs Dahms, Erna M.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2017
|
|
|
5 |
Funktionen von »Imagotypen« im Œuvre Max Frischs, untersucht an ausgewählten Werken Dahnke, Michael. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
6 |
Funktionen von »Imagotypen« im Œuvre Max Frischs, untersucht an ausgewählten Werken Dahnke, Michael. - München : GRIN Verlag GmbH, 2012, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Die Kultur im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Egenolf, Daniel. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
8 |
Die Möglichkeit einer Geschichte. Konjunktivisches Erzählen und poetologische Selbstreflexivität in Max Frischs "Mein Name sei Gantenbein" Graf, Jürgen. - Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2007
|
|
|
9 |
Max Frischs Amerika-Erfahrung als Ferment seines Erzählens Witt geb. Hoffmeister, Ute. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|