|
1 |
Johann Conrad Lichtenbergs Trauerkantaten (1726-1746) Dal, Noémie. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2023
|
|
|
2 |
Existenzmangel und schwankendes Ich Dobstadt, Michael. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2009
|
|
|
3 |
"Ist denn Vergnügen der Sinne gar nichts?" Freiling, Ulrike. - Wetter : U. Freiling, 2002
|
|
|
4 |
SprachSinnlichkeit Freiling, Ulrike, [2002]
|
|
|
5 |
SprachSinnlichkeit Freiling, Ulrike, 2001
|
|
|
6 |
Georg Christoph Lichtenbergs Konzept aufgeklärter Kultur Schümmer, Volker. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 2000
|
|
|
7 |
Erkenntnis und Sprachgebrauch Rapic, Smail. - Göttingen : Wallstein-Verl., 1999
|
|
|
8 |
Malen, Schreiben, Drucken Pivecka, Jutta. - Königstein/Taunus : Helmer, 1999
|
|
|
9 |
Seelenbegriff, "Identitaet" und "Seelenkrankheit" im Werk von Karl Philipp Moritz, Georg Christoph Lichtenberg und Ludwig Tieck Hindelang, Antonie, 1999
|
|
|
10 |
Körper und Seele bei Georg Christoph Lichtenberg Kleisner, Friederike. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1998
|
|