|
1 |
Die Bedeutung von Sinn als phänomenologisch-soziologische Basiskategorie für die Gerontologie Blonski, Harald. - Duisburg : Universität Duisburg-Essen, 2022
|
|
|
2 |
Jenseits von Subjektivismus und Objektivismus. Schwinn, Thomas. - Berlin : Duncker & Humblot, 2022, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Grundlagen der Kriminalprognose. Schneider, Hendrik. - Berlin : Duncker & Humblot, 2021
|
|
|
4 |
Die Relevanzstrukturen von Live- und Studioaufnahmen im Jazz Fritzsche, Andre. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
5 |
Mitwelt, Relevanz und das wirkende Ich: Zu Alfred Schütz’ Programm einer Phänomenologie der natürlichen Einstellung da Costa, Tomas. - Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2018
|
|
|
6 |
Sinn, Wert und Erfahrung Isenböck, Peter. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Zur lebensweltlichen Analyse des Windsurfings Brandau, Mathias. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Großeltern erzählen geographisch von ihrer Familie - Zur Bedeutung von Raumsemantiken für die Konstitution kommunikativ vermittelter Sinnwelten Montanari, Giulia. - Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2015
|
|
|
9 |
Zur lebensweltlichen Analyse des Windsurfings - eine qualitative Untersuchung Brandau, Mathias. - Hamburg : Diplom.de, 2014, 1. Auflage
|
|
|
10 |
'Ich' und 'Welt' im Buddhismus und in der Sozialphänomenologie. Skizzen eines Vergleiches von zentralen Begriffen und Erklärungsansätzen für die Wahrnehmung von (sozialer) Wirklichkeit Basset, Sandra. - Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2011
|
|