|
1 |
Konsumbewusstsein als Ich-Bewusstsein Platter, Heike. - Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2024
|
|
|
2 |
Das Nichts und der Schmerz Schnatwinkel, Sarina. - Bielefeld : Transcript, 2014
|
|
|
3 |
Auswirkungen des Konsum- und Medienwahns in Bret Easton Ellis' "American Psycho" Brunn, Stefanie. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
4 |
Satire und Postmoderne – unvereinbare Gegensätze? Heuer, Claudia. - Heidelberg : Winter, 2013
|
|
|
5 |
Referenzbegehren Nover, Immanuel. - Wien : Böhlau, 2012
|
|
|
6 |
Paradigmen literarischer Wertung und Kanonisierung in der amerikanischen Gesellschaft des 20. und 21. Jahrhunderts untersucht am Beispiel von Bret Easton Elllis Kalkert, Bernadette. - Salzhemmendorf : Blumenkamp, 2011
|
|
|
7 |
Popliteratur - Der konservierte Alltag bei Nick Hornby, Bret Easton Ellis, Christian Kracht und Benjamin von Stuckrad-Barre Wolters, Daniela. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
8 |
Glamorama Ellis, Bret Easton. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2010, 1. Aufl.
|
|
|
9 |
Eingehüllt in 'Brilliant Disguise' - Bret Easton Ellis' "American Psycho" im Kontext von Postmoderne, Subjektauflösung und S(ch)ein Buchholz, Sabine. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
10 |
The self in trouble: young adults in the urban consumer society of the 1980s in Janowitz, Ellis, and McInerney Weibels-Balthaus, Gregor, 2005
|
|