|
1 |
Best Practice für Open Educational Resources, Open Source und Open Data an Hochschulen der angewandten Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen Herrmann, Katharina. - Hannover : Hochschule Hannover, 2025
|
|
|
2 |
Kontextualisierung von Kleidungsstücken des Moritz-Projekts mit Wikidata Deymann, Katharina. - Hannover : Hochschule Hannover, 2022
|
|
|
3 |
Bibliothekare und Informationswissenschaftler mit IT-Schwerpunkt in Deutschland – Bedarf, Aufgaben, Kompetenzanforderungen und Vergleich der IT-Kompetenzen in Praxis und Studium Zellmann, Cedrik. - Hannover : Hochschule Hannover, 2018
|
|
|
4 |
Digitalisierung und Öffnung von Kulturerbe Tannhäuser, Iris. - Hannover : Hochschule Hannover, 2018
|
|
|
5 |
Sammlungsrichtlinien für Forschungsinformationssysteme - Praxisbericht von Göttingen Research Online, Befragung und Empfehlungen Brauns, Saskia. - Hannover : Hochschule Hannover, 2018
|
|
|
6 |
Textbasierte Annotation von Abbildungen mit Kategorien von Wikimedia Josi, Frieda. - Hannover : Hochschule Hannover, 2018
|
|
|
7 |
Open Educational Resources als neue Aufgabe für Wissenschaftliche Bibliotheken Stummeyer, Sabine. - Hannover : Hochschule Hannover, 2017
|
|
|
8 |
Automatische Klassifizierung medizinischer Literatur durch Analyse verfügbarer Notationen Lüschow, Andreas. - Hannover : Hochschule Hannover, 2016
|
|
|
9 |
Einführung einer institutionellen Forschungsdateninfrastruktur an der Helmut-Schmidt-Universität Eisentraudt, Theres. - Hannover : Hochschule Hannover, 2016
|
|
|
10 |
Entwicklung eines Funktionsumfangs für Augmented Reality Führungen in Hochschulbibliotheken Simonsen, Nils. - Hannover : Hochschule Hannover, 2016
|
|