|
1 |
"Adel" in Thomas Manns Texten bis 1918 Senf, Christian. - Würzburg : Königshausen & Neumann, [2025]
|
|
|
2 |
[Thomas Manns "Buddenbrooks"] Gleitende Abhänge Goerke, Britta. - Würzburg : Königshausen & Neumann, [2025]
|
|
|
3 |
Melancholie als literarisches Motiv Zhu, Shuangjiao. - Berlin : Peter Lang, [2024]
|
|
|
4 |
Begehbare Literatur Knipp, Raphaela. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2017]
|
|
|
5 |
Geschlechterdiskurse um 1900 Bauer, Jenny. - Bielefeld : transcript, [2016], [1. Aufl.]
|
|
|
6 |
Mahlzeiten in Thomas Manns Romanen Triendl, Dominica. - Marburg : Tectum Verlag, [2016]
|
|
|
7 |
Intermediales Zusammenspiel des Erzählens Kim, Jinsook. - Berlin : wvb, Wiss. Verl., 2014
|
|
|
8 |
Die Narziss-Jugend Li, Shuangzhi. - Heidelberg : Winter, 2013
|
|
|
9 |
Friedrich Mann und Christian Buddenbrook Strelczyk, Sophie. - München : Allitera-Verl., 2013
|
|
|
10 |
" ... und da gäbe er sich einen jüdischen Namen – oh, la, la!" Sach, Sven. - Hamburg : Kovač, 2011
|
|