|
1 |
Die Vereindeutigung der Literatur Thelen, Julius. - Würzburg : Königshausen & Neumann, [2024]
|
|
|
2 |
Grenzen des Erzählens Manns, Stefan. - Berlin : Akad.-Verl., 2013
|
|
|
3 |
Georg Philipp Harsdörffers "Specimen Philologiae Germanicae" Banneck, Catharina. - Berlin : Weidler, 2012, 1. Aufl.
|
|
|
4 |
Krieg und Frieden in Harsdörffers "Frauenzimmer Gesprächspielen" und bei den Nürnberger Friedensfeiern 1649 und 1650 Bramenkamp, Hedwig. - München : Utz, 2009
|
|
|
5 |
Krieg und Frieden in Harsdörffers "Frauenzimmer Gesprächspielen" und bei den Nürnberger Friedensfeiern 1649 und 1650 Bramenkamp, Hedwig. - München : Utz, c 2009, 2., durchges. Aufl.
|
|
|
6 |
"Spracharbeit" im 17. Jahrhundert Hundt, Markus. - Berlin : de Gruyter, 2000
|
|
|
7 |
Georg Philipp Harsdörffer Pfefferkorn, Oliver. - Stuttgart : Heinz, 1991
|
|
|
8 |
Studien zur Textdifferenzierung bei Georg Philipp Harsdörffer unter besonderer Berücksichtigung seines Erbauungsschrifttums Pfefferkorn, Oliver, 1989
|
|
|
9 |
Weltordnung und Bildung Helmer, Karl. - Frankfurt am Main : Lang, 1982
|
|
|
10 |
Die Oper Seelewig von Sigmund Theophil Staden und Georg Philipp Harsdörffer Keller, Peter. - Bern, Stuttgart : Haupt, 1977
|
|