|
1 |
Machine Learning in Cardiac CT Image Reconstruction Loßau, Tanja. - Düren : Shaker, 2020, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Messgenauigkeit von Ventrikelseptumdefekten in der Dual-Source-Computertomographie-Angiographie mit hohem Pitch-Faktor bei Kindern im ersten Lebensjahr mit kongenitalen Herzfehlern Nau, David. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2020
|
|
|
3 |
Analyzing Tumor Lesions in PET/CT Images Using Deep Learning Methods and Physiological Models Xu, Lina. - München : Verlag Dr. Hut, 2019
|
|
|
4 |
Untersuchung von Subtraktionstechniken der kontrastmittelgestützten Computertomographie zur direkten Evaluation der Läsionsgröße nach Mikrowellenablationen Bressem, Keno. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2019
|
|
|
5 |
Exazerbation bei COPD - existieren Prädiktoren im MSCT? Schuster, Alexander. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|
|
6 |
Aneurysmaentwicklung nach Aortendissektion Nink, Nadine Jessica. - Gießen : Universitätsbibliothek, 2016
|
|
|
7 |
Interventional Perfusion Imaging Using C-arm Computed Tomography: Algorithms and Clinical Evaluation Fieselmann, Andreas. - Aachen : Shaker, 2012, 1. Aufl., neue Ausg.
|
|
|
8 |
Bone Strength Surrogate Markers Graeff, Christian. - Aachen : Shaker, 2011, 1. Aufl.
|
|
|
9 |
Computer aided diagnosis methods for coronary CT angiography Teßmann, Matthias, 2011
|
|
|
10 |
Die 3D-Mittelwertsbildung der subchondralen Knochendichte der Zehengelenke an der Schultergliedmaße des Pferdes Lindinger, Maria Theresia, 2011
|
|