|
1 |
Individuelle Lernvoraussetzungen für den Erwerb des Bruchzahlkonzepts Schadl, Constanze. - Münster : Waxmann, 2020
|
|
|
2 |
Sichtweisen von Sechstklässlern auf multiplikative Strukturen im Sinne eines Bausteinkonzepts Roskam, Marieke. - Wiesbaden, Germany : Springer Spektrum, [2020], [1. Auflage]
|
|
|
3 |
Konzeptuelle und lexikalische Lernpfade und Lernwege zu Prozenten Pöhler, Birte. - Wiesbaden, Germany : Springer Spektrum, [2018]
|
|
|
4 |
Beliefs von Lehrkräften zum Lehren und Lernen von Arithmetik Bräunling, Katinka. - Wiesbaden : Springer Spektrum, [2017], [1. Aufl.]
|
|
|
5 |
Zum Begriff des Dezimalbruchs Sprenger, Lara. - Wiesbaden : Springer Spektrum, [2017]
|
|
|
6 |
Vom Zählen zum Rechnen Häsel-Weide, Uta. - Wiesbaden : Springer Spektrum, [2016]
|
|
|
7 |
Auf dem Weg zum Begriff der negativen Zahl Schindler, Maike. - Wiesbaden : Springer Spektrum, 2014
|
|
|
8 |
Learning from errors Heemsoth, Tim, 2014
|
|
|
9 |
Flexibler Umgang mit Brüchen Schink, Andrea. - Wiesbaden : Springer Spektrum, 2013
|
|
|
10 |
Proportionalität und Prozentrechnung in der Sekundarstufe I Hafner, Thomas. - Wiesbaden : Vieweg + Teubner, 2012, 1. Aufl.
|
|