|
1 |
Literarisches Lesen Kosch, Lukas. - Göttingen : Wallstein Verlag, [2025]
|
|
|
2 |
Religion erzählen Burkhardt, Stefanie. - Paderborn : Brill Fink, [2024]
|
|
|
3 |
Von der Dekonstruktion zur Rekonstruktion Kohler, Daniela. - Basel : Schwabe Verlag, [2024]
|
|
|
4 |
A “shimmering, glittering phrase, in which lay a world of possibilities”: the narrative and social function of consumerist lists in fiction Böckling, Julia Caroline. - Freiburg : Universität, 2023
|
|
|
5 |
Die Transformation des Ästheten Exner, Robin. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2023
|
|
|
6 |
„Lasst uns die Dinge zum Erzählen bringen.“ Hinze, Martin. - Freiburg : Universität, 2023
|
|
|
7 |
Datengeleitete Sprachbeschreibung mit syntaktischen Annotationen Andresen, Melanie. - Tübingen : Narr Francke Attempto, [2022]
|
|
|
8 |
Gesichter der Zukunft oder "verlorene Generation"? Die Verhandlung von (Post-)Adoleszenz in französischsprachigen Romanen der Gegenwart: Eugène Ébodé und Léonora Miano Clarke, Rahel-Maria. - Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2022
|
|
|
9 |
Der autofiktionale Verständigungsprozess in der Post-Postmoderne Mikkilä, Elina. - Berlin : Arkadien-Verlag, 2021
|
|
|
10 |
Fictocritical innovations Cholewa, Pawel. - Stuttgart : ibidem Verlag, [2021]
|
|