|
1 |
[Rekonstruktionen begrifflicher und berufspraktischer Aushandlungen zu Bildungs(un-)gerechtigkeit im Kontext von sozialer Herkunft] Rekonstruktionen von Bildungs(un-)gerechtigkeit Graalmann, Katharina. - Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2024]
|
|
|
2 |
Berufliche Orientierung in der Schule Lembke, Rebecca. - Wiesbaden : Springer VS, [2021]
|
|
|
3 |
Inklusion als berufsbiografisch bedeutsames Ereignis? Rübben, Ricarda Katrin. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
|
|
|
4 |
[A középiskolai tanárok professzionalizációja porosz-magyar összehasonlításban a 19. század második felében] Experten und Beamte Keller, Márkus. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2015, 1., Aufl.
|
|
|
5 |
Lehrerperspektiven über die fachdidaktische Strukturierung des Mathematikunterrichtes zur Entwicklung der Problemlösekompetenz Schlump, Stephanie. - Münster : WTM, Verl. für Wiss. Texte und Medien, 2015
|
|
|
6 |
Bildungsbürger in Demokratie und Diktatur Bispinck, Henrik. - München : Oldenbourg, 2011
|
|
|
7 |
Unterstützungsbedarf von Lehrkräften zur Optimierung ihrer Unterrichtsqualität Kirchner, Sabine. - Göttingen : Cuvillier, 2010, 1. Aufl.
|
|
|
8 |
Möglichkeiten und Grenzen des Erwerbs beruflicher Kompetenzen von Gymnasiallehrkräften während des Referendariats Konrad, Gert. - Aachen : Shaker, 2009, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Möglichkeiten und Grenzen des Erwerbs beruflicher Kompetenzen von Gymnasiallehrkräften während des Referendariats Konrad, Gert. - Aachen : Shaker, 2009
|
|
|
10 |
Erziehungswissenschaft - ein notwendiger Bestandteil der gymnasialen Lehrerausbildung? Reintjes, Christian. - Berlin : Lit, 2007, 1. Aufl.
|
|