|
1 |
Auswirkung der Neunovellierung des Betreuungsrechts auf die Selbstbestimmung und Teilhabe der Klient*innen Klopsch, Karsten. - Merseburg : Hochschulbibliothek Merseburg, 2024
|
|
|
2 |
„Jetzt kommt da so ne fremde Frau.“ Eine qualitative Analyse zur Beziehungsgestaltung in der ehrenamtlichen Betreuung von Menschen mit Demenz Leipold, Andrea. - Kassel : Universitätsbibliothek Kassel, 2023
|
|
|
3 |
Methoden zur Ermittlung von Wünschen. Anregungen zur Umsetzung der Unterstützten Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung Lang, Silke. - Ludwigsburg : Evangelische Hochschule Ludwigsburg, 2023
|
|
|
4 |
Soziale Arbeit und die unterstützte Entscheidungsfindung in der gesetzlichen Betreuung Preger, Pauline. - Nürnberg : Evangelische Hochschule Nürnberg, 2023
|
|
|
5 |
Das Betreuungsrecht - Chance oder Grenze für Menschen mit geistiger Behinderung? Heinrich, Seraphine. - Meißen : Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, 2022
|
|
|
6 |
Der Zugang von vulnerablen Personengruppen zur medizinischen Forschung, Haltung gesetzlicher Betreuer und gesetzlich betreuter Personen gegenüber der medizinischen Forschung: Eine quantitative empirische Querschnittsstudie Brune, Cedric. - Greifswald : Universität Greifswald, 2022
|
|
|
7 |
Die Vormundschafts- und Betreuungsrechtsreform - ein Weg zu mehr Selbstbestimmtheit des Betroffenen? Fritzsche, Theresa. - Meißen : Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, 2022
|
|
|
8 |
Einführung der Handlungsempfehlung Sterbephase (HES) auf jeweils zwei Akutstationen der I. und III. Medizinischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz – eine Begleitstudie zur Ermittlung der Machbarkeit und von Veränderungen in der Betreuung Sterbender Oftring, Zoe. - Mainz : Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2022
|
|
|
9 |
Pädagogisches Handeln und Inklusion. Selbst- und Inklusionskonstruktionen pädagogisch Handelnder im Kontext der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung Hauck, Teresa. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2022
|
|
|
10 |
Auswirkungen, Prädiktoren und Auslöser von aggressivem Verhalten psychisch erkrankter Menschen gegen Angehörige und Betreuungspersonen : ein systematisches Review als Beitrag für die Entwicklung der deutschen S3-Leitlinie "Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen" Rafalski, Hannah Lilly. - Ulm : Universität Ulm, 2021
|
|