|
1 |
[Terrae motus - Erdbeben in der Geschichtsschreibung des Früh- und Hochmittelalters] Erdbeben in der Geschichtsschreibung des Früh- und Hochmittelalters Schellbach, Konrad. - Berlin : De Gruyter, [2021]
|
|
|
2 |
Alltag nach dem Erdbeben Schild, Pascale. - Bielefeld : transcript, [2019], [1. Auflage]
|
|
|
3 |
Erdbeben im antiken Mittelmeerraum und im frühen China Walter, Justine. - Berlin : Logos Verlag Berlin, [2019]
|
|
|
4 |
Tektonik der Perestroika Doose, Katja. - Wien : Böhlau Verlag, [2019], [1. Auflage]
|
|
|
5 |
Erschütterte Welt Borsch, Jonas. - Tübingen : Mohr Siebeck, [2018]
|
|
|
6 |
The distribution, characteristics and behaviour of mass movements triggered by the Kashmir earthquake 2005, NW Himalaya, Pakistan Basharat, Muhammad, 2012
|
|
|
7 |
Philosophie und Utopie - Ideengeschichte des pombalinischen Wiederaufbaus von Lissabon nach dem Erdbeben von 1755 Blessing, Christine, 2006
|
|
|
8 |
Rechtsbildung im wirtschaftlichen "Weltverkehr" Röder, Tilmann J.. - Frankfurt am Main : Klostermann, 2006
|
|
|
9 |
Die Bedeutung der Energiedissipation auf dem Wellenweg für die Berechnung der seismischen Energie von Erdbeben Lindenfeld, Michael, 2004
|
|
|
10 |
Das Erdbeben von Düzce, Türkei am 12.11.1999 Demirdag, Yasar Saban, 2003
|
|