|
1 |
Entwicklungen des europäischen Umweltrechts - Ziele, Wege und Irrwege Breuer, Rüdiger. - Berlin : de Gruyter, 1993
|
|
|
2 |
Empfiehlt es sich, ein Umweltgesetzbuch zu schaffen, gegebenenfalls mit welchen Regelungsbereichen? Breuer, Rüdiger. - München : Beck, 1992
|
|
|
3 |
Erledigung von Verwaltungsaufgaben durch Personalkörperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1992, 1. Aufl.
|
|
|
4 |
Verwaltungsrechtliche Prinzipien und Instrumente des Umweltschutzes Breuer, Rüdiger. - Bergisch Gladbach : Eul, 1989
|
|
|
5 |
Parteienstaatlichkeit - Krisensymptome des demokratischen Verfassungsstaats? Stolleis, Michael. - Berlin : de Gruyter, 1986
|
|
|
6 |
Bauplanungsrechtliche Instrumente zum Schutz der Sozialstruktur Breuer, Rüdiger. - Bonn- Bad Godesberg : Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen u. Städtebau, 1985
|
|
|
7 |
Die Abgrenzung zwischen Abwasserbeseitigung, Abfallbeseitigung und Reststoffverwertung Breuer, Rüdiger. - Heidelberg : Müller, Juristischer Verl., 1985
|
|
|
8 |
Die Planfeststellung für Anlagen zur Endlagerung radioaktiver Abfälle Breuer, Rüdiger. - Berlin : E. Schmidt, 1984
|
|
|
9 |
Die Bodennutzung in Konflikt zwischen Städtebau und Eigentumsgarantie Breuer, Rüdiger. - München : Beck, 1976
|
|
|
10 |
Die hoheitliche raumgestaltende Planung Breuer, Rüdiger. - Bonn, 1968
|
|