|
1 |
Editorial zum offenen Themenbereich Enthalten in Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management Bd. 8, 2023, Nr. 1+2: 147-147
|
|
|
2 |
Editorial zum Schwerpunktthema: Sagst du mir, wer ich bin? – Praxen der Selbst- und Fremd- Identitätisierung und ihre Folgen Enthalten in Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management Bd. 8, 2023, Nr. 1+2: 4-12
|
|
|
3 |
Editorial zum offenen Themenbereich Enthalten in Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management Bd. 3, 2018, Nr. 1: 23-24
|
|
|
4 |
Das Dispositiv als analytisches Konzept: Mehr als nur Praxis – Überlegungen zum Verhältnis zwischen Praxis- und Dispositivforschung Bührmann, Andrea D.. - Augsburg : Universität Augsburg, 2016
|
|
|
5 |
Diversifizierungsprozesse unternehmerischer Akteure und ihre (möglichen) Folgen Enthalten in Sozialer Fortschritt Bd. 64, 2015, Nr. 9-10: 215-220
|
|
|
6 |
Hochzeiten und Heiraten als „rite de confirmation“: performative Herstellung geschlechtlicher Eindeutigkeiten in Zeiten des Wandels Enthalten in Gender Bd. 6, 2014, Nr. 2: 7-8
|
|
|
7 |
Mehr als nur diskursive Praxis? Konzeptionelle Grundlagen und methodische Aspekte der Dispositivanalyse Enthalten in Historical social research Bd. 33, 2008, Nr. 1: 108-141
|
|
|
8 |
The field of Foucaultian discourse analysis: structures, developments and perspectives Enthalten in Historical social research Bd. 33, 2008, Nr. 1: 7-28
|
|
|
9 |
Das Feld der Foucaultschen Diskursanalyse: Strukturen, Entwicklungen und Perspektiven Diaz-Bone, Rainer. - Augsburg : Universität Augsburg, 2007
|
|
|
10 |
Editorial FQS 8(2): Von Michel Foucaults Diskurstheorie zur empirischen Diskursforschung Bührmann, Andrea D.. - Augsburg : Universität Augsburg, 2007
|
|