|
1 |
Fünfzig Jahre historische Sachforschung. Das Vordringen in das ethnologische Europa Enthalten in Frühmittelalterliche Studien Bd. 41, 2007, Nr. 1: 25-42. 18 S.
|
|
|
2 |
Einleitende Bemerkungen zum ‘Opfer’-Kolloquium in Münster/W. Enthalten in Frühmittelalterliche Studien Bd. 18, 1984, Nr. 1: 14-18. 5 S.
|
|
|
3 |
Text und Bild in einer oralen Kultur. Antworten auf die zeugniskritische Frage nach der Erreichbarkeit mündlicher Überlieferung im frühen Mittelalter. (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, XXV) Enthalten in Frühmittelalterliche Studien Bd. 17, 1983, Nr. 1: 510-599. 90 S.
|
|
|
4 |
Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, XIV: Die Spannung zwischen Zauber- und Erfahrungsmedizin, erhellt an Rezepten aus zwei Jahrtausenden Enthalten in Frühmittelalterliche Studien Bd. 11, 1977, Nr. 1: 414-510. 97 S.
|
|
|
5 |
Das Einhardkreuz. Mit einem Anhang zu den Problemen des ‘Rupertus’-Kreuzes Enthalten in Frühmittelalterliche Studien Bd. 8, 1974, Nr. 1: 93-115. 23 S.
|
|
|
6 |
Die Ausbreitung des Glaubens in Sachsen und die Verteidigung der römischen Kirche als konkurrierende Herrscheraufgaben Karls des Großen Enthalten in Frühmittelalterliche Studien Bd. 4, 1970, Nr. 1: 138-172. 35 S.
|
|
|
7 |
Vom Kaiser- zum Götter-Amulett. Die Bildformeln der Inschriften-Brakteaten Enthalten in Frühmittelalterliche Studien Bd. 3, 1969, Nr. 1: 27-46. 20 S.
|
|
|
8 |
Von einer spätantiken Randkultur zum karolingischen Europa Enthalten in Frühmittelalterliche Studien Bd. 1, 1967, Nr. 1: 3-93. 91 S.
|
|
|
9 |
BRIEFLICHER HINWEIS AUF EINE KLEINE OSTNORDISCHE BILDER-EDDA Enthalten in Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 82, 1961, Nr. s1: 47-68
|
|
|
10 |
Germanische Bilddenkmäler des früheren Mittelalters Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 31, 1.9.1957, Nr. 3, date:9.1957: 349-379
|
|