|
1 |
[Literarische Heldenkonzeptionen - das Rolandslied und seine Rezeption in der Kinder- und Jugendliteratur] Heldenkonzeptionen im Rolandslied und der Rezeption in der Kinder- und Jugendliteratur Brähler-Körner, Isabell. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2019
|
|
|
2 |
Sprechen und Erzählen beim Stricker Nowakowski, Nina. - Berlin : De Gruyter, [2018], [1. Auflage]
|
|
|
3 |
Strickers "Karl der Große" Weber, Stefanie. - Hamburg : Kovač, 2010
|
|
|
4 |
Milch und Acker Dworschak, Helmut. - Bern : Lang, 2003
|
|
|
5 |
Man hat uns fur die warheit ... geseit Hagby, Maryvonne. - Münster : Waxmann, 2001
|
|
|
6 |
Der Stricker Böhm, Sabine. - Frankfurt am Main : Lang, 1995
|
|
|
7 |
Er nam den spiegel in die hant, als in sîn wîsheit lêrte Schneider, Guido. - Essen : Item-Verl., 1994, 1. Aufl.
|
|
|
8 |
Zeitgeschichtliche und theologisch-scholastische Aspekte im "Daniel von dem blühenden Tal" des Stricker Reisel, Johanna. - Göppingen : Kümmerle, 1986
|
|
|
9 |
Ritterbild und Ritterehre in der lehrhaften Kleindichtung des Stricker und im sog[enannten] Seifried Helbling Vogt, Dieter. - Frankfurt am Main : Lang, 1985
|
|
|
10 |
Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte der Pseudo-Strickerschen Erzählung "Der König im Bade" Müller, Hermann-Josef. - Berlin : E. Schmidt, 1983
|
|