|
1 |
Die Psychiatrie als totale Institution in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Die Psychiatrie als totale Institution in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Zum Verhältnis von Institution, Interaktion und Person. Das Modell der "Totalen Institution" nach Erving Goffman München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Anwendung der Etablierten-Außenseiter Figuration auf die Situation ausländischer Jugendlicher München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
5 |
Essay zum Thema Stigma-Theorie nach Goffman Brunet, Alexandra. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
6 |
Goffman-Handbuch Berlin, Germany : J.B. Metzler, [2022]
|
|
|
7 |
Goffman-Handbuch Stuttgart : J.B. Metzler, 2022, 1. Auflage 2022
|
|
|
8 |
Interaktionskompetenz als Herausforderung für Jugendliche im Übergang Schule-Beruf Andresen, Annette. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Interaktionskompetenz als Herausforderung für Jugendliche im Übergang Schule-Beruf Andresen, Annette. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
10 |
"Nur ein Schmock studiert sein eigenes Leben": Ein Gespräch zwischen Erving Goffman und Thomas Hoebel, das niemals stattgefunden hat Hoebel, Thomas. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2022
|
|