|
1 |
Der Wandel des deutschen Parteiensystems und seine Auswirkungen auf die parlamentarische Regierungsform Enthalten in Recht und Politik Bd. 60, 2024, Nr. 2: 127-144
|
|
|
2 |
Verlängerung der Wahlperiode auf fünf Jahre? Enthalten in Recht und Politik Bd. 59, 2023, Nr. 2: 132-139
|
|
|
3 |
Parteienlandschaft in Zeiten von Corona. Ein Ausblick auf die Bundestagswahl 2021 Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 69, 2020, Nr. 4: 21-22
|
|
|
4 |
Koalitionsregime in Ländern und Bund. Auf dem Weg in die Kenia-Republik? Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 69, 2020, Nr. 2: 21-22
|
|
|
5 |
Krise und Zukunft der Demokratie Enthalten in Forschung & Lehre 2020, Nr. 05: 408-411
|
|
|
6 |
Von Schill zu Möllemann. Über die Chancenlosigkeit des Populismus in der Bundesrepublik Enthalten in Zentrum für Niederlande-Studien: Jahrbuch 14 (2003)
|
|
|
7 |
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus als Herausforderungen der Demokratie in der Bundesrepublik Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 66, 2017, Nr. 3: 23-24
|
|
|
8 |
Wiederaufstieg oder endgültiger Abstieg? Die FDP zur Halbzeit der Auszeit Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 65, 2016, Nr. 1: 17-18
|
|
|
9 |
Noch auf dem Pfad zu einem präsidentiellen System? Eine Analyse der horizontalen Gewaltenteilung der EU-Polity nach der Europawahl 2014 Enthalten in Zeitschrift für Politikwissenschaft 2.3.2016: 1-14
|
|
|
10 |
Fallstricke der Parlamentarisierung Enthalten in Recht und Politik Bd. 50, 2014, Nr. 4: 199-203
|
|