|
1 |
Politische Bildung als Verfassungsvoraussetzung. Oder: Pädagogische An- und Überforderungen in Zeiten des Rechtspopulismus Enthalten in Der Staat Bd. 59, 2020, Nr. 1: 117-143
|
|
|
2 |
Was denken (zukünftige) ÖkonomInnen? Einblicke in die politische und gesellschaftliche Wirkmächtigkeit ökonomischen Denkens Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 66, 2017, Nr. 4: 23-24
|
|
|
3 |
Rendite statt Rente – oder: Die Privatisierung der Altersvorsorge Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 65, 2016, Nr. 4: 419-426
|
|
|
4 |
Reflektierter Konsum. Leitlinien einer an ethischen Prinzipien orientierten sozialwissenschaftlichen Konsumbildung Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 64, 2015, Nr. 3: 15-16
|
|