Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Standorte:  Frankfurt
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 
 


Ergebnis der Suche nach: "Erich" and "Maria" and "Remarque"
im Bestand: Gesamter Bestand

1 - 10 von 25
<< < > >>


Artikel 1 Flucht als Erzähldogma : filmische Erzählstrategien in Erich Maria Remarques Exilroman "Liebe Deinen Nächsten"
Enthalten in Weimarer Beiträge 67.2021, 1, S. 70-83
Online Ressource
Artikel 2 Nikos Späth, Das Thema hatte es in sich. Die Reaktion der deutschen und amerikanischen Presse auf Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues. Eine vergleichende Rezeptionsstudie über Fronterlebnis‑ und Weltkriegserinnerung in der Weimarer Republik und den USA in den Jahren 1929 und 1930. Göttingen: V&R unipress; Universitätsverlag Osnabrück 2020, 619 S. (= Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs, 35), EUR 75,00 (ISBN 978‑3‑8471‑1021‑7)
Enthalten in Militärgeschichtliche Zeitschrift Bd. 80, 2021, Nr. 1: 206-209. 4 S.
Online Ressource
Artikel 3 Bucheinbände und Rezeption der Antikriegsromane von Alexander Moritz Frey und Adrienne Thomas
Enthalten in Symposium Culture Kultur Bd. 3, 2021, Nr. 1: 85-96. 12 S.
Online Ressource
Artikel 4 Christian Ernst, Die Weiße Rose – eine deutsche Geschichte? Die öffentliche Erinnerung an den Widerstand in beziehungsgeschichtlicher Perspektive, Göttingen: V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück 2018, 555 S. (= Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs, 34), EUR 70,00 (ISBN 978‑3‑8471‑0909‑9) Miriam Gebhardt, Die Weiße Rose. Wie aus ganz normalen Deutschen Widerstandskämpfer wurden, München: DVA 2017, 367 S., EUR 19,99 (ISBN 978‑3‑421‑04730‑4)
Enthalten in Militärgeschichtliche Zeitschrift Bd. 79, 2020, Nr. 2: 606-610. 5 S.
Online Ressource
Artikel 5 Das Emigrantenschicksal im Roman "Arc de Triomphe" von Erich Maria Remarque
Enthalten in Germanistische Beiträge 43.2018, S. 87-100
Online Ressource
Artikel 6 "Kriegstrauma" als eine der bedeutendsten Herausforderungen in der Antikriegsliteratur am Beispiel von Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues"
Enthalten in Diyalog 2018.1, S. 52-60
Online Ressource
Artikel 7 Materialschlachten. Der Erste Weltkrieg und seine Darstellungsressourcen in Literatur, Publizistik und populären Medien 1899–1929. Hrsg. von Christian Meierhofer und Jens Wörner, Göttingen: Universitätsverlag Osnabrück bei V&R unipress 2015, 504 S. (= Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs, 30), EUR 69,99 (ISBN 978-3-8471-0455-1)
Enthalten in Militärgeschichtliche Zeitschrift Bd. 75, 2016, Nr. 2: 557-560. 4 S.
Online Ressource
Artikel 8 Erich Maria Remarque-Friedenszentrum. Eine beachtliche Institution – auch für Schule und Unterricht
Enthalten in Deutscher Germanisten-Verband: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes Bd. 62, 2015, Nr. 1: 103-104
Online Ressource
Artikel 9 Im Schatten des 'Unbekannten Soldaten' : Trauer, Heldengedenken und Totenkult in der deutschen Literatur des Ersten Weltkriegs
Enthalten in Weimarer Beiträge 61.2015, Nr.2, S. 202-228
Online Ressource
Artikel 10 Grundrisse einer Poetik des Friedens bei Erich Maria Remarque und Martin Auer
Enthalten in Revista de estudos alemães 5.2014, S. 138-150
Online Ressource


1 - 10 von 25
<< < > >>




Materialarten

Alle MaterialartenArtikel (25)

Kataloge/Sammlungen

Alle Kataloge/Sammlungen

Standorte

Alle StandorteFrankfurt (25)

E-Mail-IconAdministration