|
1 |
»Wir haben auch mal Milke gemacht«. Verhandlungen von ›Vertrauen‹ und Kommerz am Beispiel von Mütterbloggerinnen Enthalten in Hamburger Journal für Kulturanthropologie Bd. 13, (2021), 406-416
|
|
|
2 |
Dietmar Osses/Lisa Wißmann (Hg.): Revierfolklore – Zwischen Heimatstolz und Kommerz. Das Ruhrgebiet am Ende des Bergbaus in der Populärkultur. Begleitbuch zur Ausstellung, ed. LWL-Industriemuseum/westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 67, 2019, Nr. 2: 181-182
|
|
|
3 |
Die Sonntagsöffnung für Öffentliche Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen aus der Sicht des Borromäusvereins Enthalten in Bibliotheksdienst Bd. 53, 2019, Nr. 7-8: 460-464. 5 S.
|
|
|
4 |
Tagungsbericht: QUALITY GAMES? Computerspiele zwischen Kunst und Kommerz Enthalten in Paidia 2019
|
|
|
5 |
Christine Wunnicke: „Strahlende Materie“ Enthalten in Physik in unserer Zeit Bd. 49, 2018, Nr. 3: 154-154. 1 S.
|
|
|
6 |
Das "Wie" ist wichtiger als das "Was" Enthalten in Quintessenz Team-Journal Bd. 48, 2018, Nr. 5: 247-252
|
|
|
7 |
Implantologie zwischen Kommerz und Innovation Enthalten in Die Quintessenz <Berlin> Bd. 68, 2017, Nr. 12: 1317-1317
|
|
|
8 |
Bierbach, Wolf: Rundfunk zwischen Kommerz und Politik. Der Westdeutsche Rundfunk in der Weimarer Zeit Enthalten in Medienwissenschaft 1987, 3
|
|
|
9 |
Grundmann, Herbert: Buchhandel zwischen Geist und Kommerz Enthalten in Medienwissenschaft 1985, 1
|
|
|
10 |
Engelchen für Kommerz und Kulturpolitik Enthalten in Schwäbische Heimat Bd. 67, 2016, Nr. 4
|
|