|
1 |
Thomas Welskopp (1961–2021) Enthalten in Historische Zeitschrift Bd. 315, 2022, Nr. 1: 96-104. 9 S.
|
|
|
2 |
Jan L. Logemann: Engineered to Sell. European Emigrés and the Making of Consumer Capitalism Enthalten in VSWG: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Bd. 109, 2022, Nr. 1: 120-121
|
|
|
3 |
Jan L. Logemann: Engineered to Sell. European Emigrés and the Making of Consumer Capitalism Enthalten in VSWG: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Bd. 109, 2022, Nr. 1: 120-121
|
|
|
4 |
Wieviel kapitalistisches Unternehmen steckte in den Betrieben des real existierenden Sozialismus? Schulz, Ulrike. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|
|
5 |
Kapitalismus und Konzepte von Arbeit Enthalten in Geschichte und Gesellschaft Bd. 43, 2017, Nr. 2: 197-216
|
|
|
6 |
Myths and Peculiarities: Comparing U.S. and German Capitalism Dunlavy, Colleen A., 2015
|
|
|
7 |
Prohibition in the United States: The German-American Experience, 1919-1933 Welskopp, Thomas, 2015
|
|
|
8 |
Mehrfachbesprechung: Doris Gerber: Analytische Metaphysik der Geschichte. Handlungen, Geschichten und ihre Erklärung, Frankfurt/M. 2012 Enthalten in Historical social research Bd. 39, 2014, Nr. 1: 277-298
|
|
|
9 |
„Es scheint das Schicksal aller Republicken zu sein, dass Schreier und Kneipier das Regiment führen.“. „Gemüthlichkeit“ versus „Business“ im Schweizer Wirtshaus und im amerikanischen Saloon 1850–1920 Enthalten in Historische Zeitschrift Bd. 297, 2013, Nr. 3: 689-726
|
|
|
10 |
Wissenschaftliche Nachrichten. „Wir träumen in die Zukunft“ Enthalten in Geschichte und Gesellschaft Bd. 39, 2013, Nr. 1: 116-124
|
|