|
1 |
Untersuchungen zu den Entstehungsvoraussetzungen des Chan-Buddhismus im chinesischen Kulturraum am Beispiel der Rezeption des Zhuangzi 莊子 Shchus, Ekaterina. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2022
|
|
|
2 |
Hegel und der philosophische Daoismus Deng, Miao. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2020
|
|
|
3 |
Figur und Handlung im Märchen Wang, Liping. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2017, 2. Auflage, revidierte Ausgabe
|
|
|
4 |
Kognitive Divinationskünste im Kaiserlichen China Peñataro Sánchez, Alejandro. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2012
|
|
|
5 |
The unified three teachings in the rock carvings of the Song dynasty in Chongqing and Sichuan Zhao, Zhou, [2010]
|
|
|
6 |
Der Personzentrierte Ansatz nach Carl R. Rogers als Basis überkonfessionell-interspiritueller Geistlicher Begleitung Fell, Ulrike. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
7 |
"Illusionäre Souveränität des Übermenschen" gegenüber "christlichem Gott" und "Dao" Yi, Sŭng-ja, [2005]
|
|
|
8 |
Gelassenheit und Wu-Wei Lee, Yen-Hui, [2002]
|
|
|
9 |
Von Quanten und unsterblichen Soldaten Sundmacher, Ingo. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2002
|
|