|
1 |
Ankebock Binz, Roland. - [Riedtwil] : Kulturbuchverlag, Herbst 2018, Originalausgabe
|
|
|
2 |
Aspekte toponymischer Volksetymologie Fetzer, This. - Tübingen : Francke, 2011
|
|
|
3 |
Muesch nid pressiere Bern : Zytglogge-Verl., 1993, 2. Aufl.
|
|
|
4 |
Bärndütsch mit Spass Pinheiro-Weber, Ursula. - Langnau : Verl. ED, Emmentaler Dr.-AG, c 1992
|
|
|
5 |
Klitika im Deutschen Nübling, Damaris. - Tübingen : Narr, 1992
|
|
|
6 |
Berndeutsches Wörterbuch für die heutige Mundart zwischen Burgdorf, Lyss und Thun Greyerz, Otto von. - Muri bei Bern : Cosmos-Verl., 1991, 5. Aufl.
|
|
|
7 |
Bibliographie der berndeutschen Mundartliteratur Ris, Roland. - Langnau : Verl. Emmentaler Druck, 1989
|
|
|
8 |
Berndeutsches Wörterbuch Greyerz, Otto von. - Muri bei Bern : Ed. Francke im Cosmos-Verl., 1988, 4., erg. Aufl.
|
|
|
9 |
Wi me Bärndütsch schrybt Steiner, Ernst. - Ostermundigen/Bern : Viktoria-Verlag, 1982
|
|
|
10 |
Hesch e Kiosk a der Eigernordwand? Gruner, Dorothea. - Ostermundigen-Bern : Viktoria-Verlag, 1980, 3., überarb. Aufl.
|
|