Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Geografika
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: "" and "de" and "ROHAN" and "Charles"



Treffer 1 von 1 < < > <



Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1253547394
Geografikum Hôtel de la Chancellerie d'Orléans (Paris)
Andere Namen Chancellerie d'Orléans (Paris)
Hôtel d'Argenson (Paris)
Hôtel d'Argenton (Paris)
Hôtel de Voyer (Paris)
Quelle Wikipedia (franz.) (Stand: 16.03.2022): https://fr.wikipedia.org/w/index.php?title=H%C3%B4tel_de_la_Chancellerie_d%27Orl%C3%A9ans&oldid=191906125
Zeit erstellt: 1704-1705
erstellt: 1760-1772
Land Frankreich (XA-FR)
Geografischer Bezug Ort: Paris
Weitere Angaben befand sich no 19, rue des Bons-Enfants, 1704 für den Herzog von Orléans beim Palais Royal als Hôtel particulier für dessen Mätresse Mme d'Argenton erbaut, die Deckengemälde stammen von Antoine Coypel, 1760-1772 durch Charles de Wailly baulich vollständig umgestaltet und mit Täfelungen ausgestattet; 1923 Gebäude zerstört, Malereien und Innendekoration z.T. abmontiert und durch die Banque de France in Kisten verpackt eingelagert, die Malereien und Innendekoration wurde restauriert und rekonstruiert und seit 2021 im Hôtel de Rohan angebracht
Oberbegriffe Beispiel für: Stadthaus
Beziehungen zu Personen Architekt: Boffrand, Germain
Architekt: Wailly, Charles de
Systematik 31.3ab Ortsgebundene Bauwerke
Typ Bauwerk (gib)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration