Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Geografika
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "RICHARD" and "Anna"



Treffer 1 von 1 < < > <



Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1193152631
Geografikum Gebäude der ehem. Bierhalle Dubeli (Luzern)
Andere Namen Gebäude des ehem. Restaurant Dubeli (Luzern)
Gebäude des ehem. Resaurants Dubeli (Luzern)
Gebäude der ehem. Gaststätte Dubeli (Luzern)
Furrengasse 14 (Luzern)
Quelle Luzerner Tagblatt, 23.9.1952
Luzerner Neuste Nachrichten, 29.12.1952, S. 5
Luzerner Tagblatt, 29.12.1952, S. 5.
Homepage (Stand: 21.08.2019): http://litaipe.ch/
Zeit erstellt: ca. 1734 (anders lautendes Baujahr: 1763)
Land Kanton Luzern (XA-CH-LU)
Geografischer Bezug Ort: Luzern
Weitere Angaben Haus um 1734 (gemäss Luzerner Tagblatt 1763) von Ludwig Leonz am Rhyn erbaut (wohl nicht von Anfang an Gaststätte); Herkunft des Namens unterschiedlich interpretiert: Ableitung vom Namen einer späteren Besitzerin, Maria Anna Dub (Luzerner Tagblatt, 23.9.1952), Ableitung der Bezeichnung «Fassdaube» (LNN 1993); Gaststätte bekannt v.a. auch dadurch, weil der Komponist Richard Wagner zwischen 1866 und 1872 regelmässig darin verkehrte; 1936 von Willi Schlapfer von seiner Mutter, Frau Schlapfer-Willimann übernommen, mit seiner Frau Fridy Schlapfer-Sigel bis (vermutlich) 1952 geführt; zwischen September und Dezember 1952 erweitert (v.a. im ersten Stock, mit von Grund auf erneuerter Küche) durch Architekt Anton Erni, Wirtin Josy Bürgisser-Bächler, 1956 von Harry Schraemli übernommen; seit 1959 Restaurant Li Tai Pe.
Oberbegriffe Beispiel für: Gaststättenbau
Typ Bauwerk (gib)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration