Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Normdaten:  Geografika
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 18 November 2025: The reading rooms of the German National Library in Frankfurt am Main will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Mittwoch, 19. November 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: Andreas and Gryphius



Treffer 1 von 1 < < > <



Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1220644250
Geografikum Theaterbau des Stadttheaters Glogau (Glogau)
Andere Namen Theaterbau Stadttheater Glogau (Glogau)
Stadttheater Glogau (Glogau)
Teatr Miejski im. Andreasa Gryphiusa w Głogowie (Glogau) (Späterer Name)
Teatr Miejski im. Andreasa Gryphiusa (Glogau) (Späterer Name)
Theater Glogau (Glogau)
Stadttheater Andreas Gryphius (Glogau)
Quelle Architekturmuseum, TU Berlin (Stand: 02.11.2020): https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?p=51&SID=16043103787395
Wikipedia (Stand: 02.11.2020): https://pl.wikipedia.org/w/index.php?title=Teatr_Miejski_im._Andreasa_Gryphiusa_w_Głogowie&oldid=60000871
Zeit erstellt: 1799
1863 (Installation Andreas Gryphius-Büste)
1928 (Bühnenumbau und Einbau Bühnentechnik)
1945 (durch Brand zerstört)
2017-2019 (Wiederaufbau)
21.11.2019 (Wiedereröffnung)
1799-1945
2019-
Land Polen (XA-PL)
Geografischer Bezug Ort: Glogau
Wirkungsraum: Woiwodschaft Niederschlesien
Weitere Angaben Durch einen Brand Ende 1945 wurde das Gebäude stark zerstört. Mehrere Jahrzehnte blieb die Ruine bestehen, bis von 2017 bis 2019 das Theater wiederaufgebaut wurde. Dabei wurde die Außenfassade des Theaters rekonstruiert und die noch erhaltene historische Bausubstanz der Außenmauern integriert. Zu Ehren des Dichtersohns der Stadt Glogau wurde das Stadttheater umbenannt in 'Teatr Miejski im. Andreasa Gryphiusa w Głogowie'. Die ursprüngliche Andreas Gryphius-Büste schuf der Bildhauer Hermann Michaelis, für den Theaterneubau wurde die zwischenzeitlich zerstörte Original-Büste rekonstruiert.
Oberbegriffe Beispiel für: Theaterbau
Beziehungen zu Personen Architekt: Schulze, Christian
Gryphius, Andreas
Beziehungen zu Organisationen Verwandter Begriff: Teatr Miejski im. Andreasa Gryphiusa w Głogowie
Systematik 31.3ab Ortsgebundene Bauwerke ; 15.1 Theater, Tanz
Typ Bauwerk (gib)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration